Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2021
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
AdF | 137 |
2018
Einsätze | 81 |
Übungen | 30 |
AdF | 135 |
Brand klein
Taubenschlag - 03.06.2012
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Pressemitteilung |
Zusätzliche Informationen | |
Pressemitteilung | |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Die Feuerwehr setzte für die Löscharbeiten den Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges ein. Auf dem Schadenplatz waren das Tanklöschfahrzeug (TLF) und der Rüstwagen (RW) im Einsatz. Auch vor Ort war der Sonntagspikettoffizier mit dem Einsatzleiterwagen. Die Brandursache wird durch die Kantonspolizei Thurgau abgeklärt.
Zusätzliche Informationen
Alarmzeit: 09.04 Uhr
AdF im Einsatz: 16
Einsatzende: 11.15 Uhr
Pressemitteilung
Taubenschlag abgebrannt
KREUZLINGEN (kapo) Am Sonntagmorgen brannte beim Hafenbahnhof in Kreuzlingen ein Taubenschlag nieder. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Der aus Holz bestehende Taubenschlag befand sich im Schrebergarten beim Hafenbahnhof. Grenzwächter entdeckten gegen 9 Uhr das Feuer. Es gelang ihnen mehrheitlich die Tauben zu retten. Die Stützpunktfeuerwehr Kreuzlingen löschte den Brand rasch.
Der Taubenschlag wurde zerstört, es entstand Sachschaden von rund 2‘500 Franken
Zur Klärung der Brandursache wurde der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau aufgeboten.
Zeugenaufruf
Wer sachdienliche Angaben machen kann wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Kreuzlingen unter 071 221 40 00 zu melden.
![]() ![]() |
Reste des Taubenschlags. Foto: Kapo Thurgau |
![]() ![]() |
Die Feuerwehr beim Löschen. Foto: Feuerwehr Kreuzlingen |
Wespen, Bienen und |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback