Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2021
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
AdF | 137 |
2018
Einsätze | 81 |
Übungen | 30 |
AdF | 135 |
Handtaster, Sprinkler
17.10.2016
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Pressemitteilung |
Pressemitteilung | |
Zusätzliche Informationen | |
![]() |
Pressemitteilung
Die Feuerwehr musste mit dem Tanklöschfahrzeug ins Industriegebiet ausrücken. In einer Firma war Lösungsmittel in Brand geraten. Der Brand wurde durch die Sprinkleranlage (mit Schaumzumischung) und durch Mitarbeiter der Firma, die auch den Handtaster betätigt hatten, mit einem grösseren Feuerlöscher gelöscht.
Die Feuerwehr kontrollierte den Schadenplatz mit der Wärmebildkamera. Zusätzlich wurde veranlasst, dass die Sprinkleranlage abgestellt und der entsprechende Teil der Brandmeldeanlage ausgeschaltet wird. Sonst waren keine weiteren Interventionen durch die Feuerwehr notwendig.
Pressemitteilung
Schwerverletzter nach Verpuffung
KREUZLINGEN (kapo) Bei einem Arbeitsunfall am Montagabend in Kreuzlingen wurde ein Arbeiter schwer verletzt. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kam es kurz nach 18.30 Uhr in einer Firma an der Sonnenwiesenstrasse bei der Arbeit mit Chemikalien zu einer Verpuffung und dadurch zu einem Brand. Die automatische Sprinkleranlage schaltete sich ein und löschte den Brand, die Feuerwehr Kreuzlingen kam nicht mehr zum Löscheinsatz. Beim Vorfall wurde ein 44-jähriger Arbeiter schwer an den Beinen verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst musste er von der Rega in eine Spezialklinik geflogen werden. Es entstand Sachschaden von einigen tausend Franken.
Die genauen Umstände werden durch den Brandermittlungsdienst und dem Kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei Thurgau abgeklärt. Ebenfalls wurde ein Elektrosachverständiger beigezogen.
Zusätzliche Informationen
Alarmzeit: 18.43 Uhr
AdF im Einsatz: 13
Einsatzende: 19.35 Uhr
Wespen, Bienen und |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback