Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2021
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
AdF | 137 |
2018
Einsätze | 81 |
Übungen | 30 |
AdF | 135 |
Brand klein
(mit Bild) - 19.08.2019
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Pressemitteilung |
Pressemitteilung | |
Pressemitteilung | |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Bei einem Personenwagen auf einem Parkplatz kam Rauch aus dem Motorraum. Dank schnellem Eingreifen mit zwei Schaumlöschern durch die Mitarbeiter eines Ladengeschäftes konnte ein grösserer Schaden vermieden werden. Die Feuerwehr kühlte mit dem Schnellangriff den Motor des Fahrzeuges. Nachdem die Temperatur mittels Wärmebildkamera geklärt wurde, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Pressemitteilung
Alarmzeit: 10.30 Uhr
AdF im Einsatz: 18
Einsatzende: 11.10 Uhr
Pressemitteilung
(Kapo TG)
Kreuzlingen – Aus noch ungeklärten Gründen kam es am Montag in Kreuzlingen zu einer Rauchentwicklung im Motorraum eines Autos. Verletzt wurde niemand.
Um 10.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass Rauch aus einem an der Seetalstrasse parkierten Auto austrete. Die Feuerwehr Kreuzlingen war rasch vor Ort und konnte den Brand im Motorraum des Fahrzeuges löschen.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken. Die Brandursache wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau abgeklärt.
![]() ![]() |
Kühlung vom Motorraum Foto: Sebastian Schaad, Feuerwehr Kreuzlingen |
Wespen, Bienen und |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback