Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2021
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
AdF | 137 |
2018
Einsätze | 81 |
Übungen | 30 |
AdF | 135 |
Technische Hilfeleistung
(mit Bild) - 04.02.2020
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Pressemitteilung |
Zusätzliche Informationen | |
Pressemitteilung | |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Die Feuerwehr rückte an verschiedene Einsatzorte aus. An der Burggrabenstrasse (04.20 Uhr) musste ein Baum von der Strasse entfernt werden. An der Bergstrasse Richtung Bätershausen (04.26 Uhr) musste ein Baum von der Fahrbahn entfernt werden. Nachdem die Einsätze mit den Motorsägen beendet waren, rückte man wieder ins Depot ein.
Zusätzliche Informationen
Alarmzeit: 04.20 Uhr
AdF im Einsatz: 20
Einsatzende: 05.10 Uhr
Pressemitteilung
Kapo TG:
Sturm "Petra" sorgte am Dienstag im Kanton Thurgau für zahlreiche Polizei- und Feuerwehreinsätze. Verletzt wurde niemand
Zwischen Mitternacht und 8 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund 70 Schadensmeldungen aus dem ganzen Kantonsgebiet ein. Etwa zwei Drittel der Meldungen betrafen umgestürzte Bäume und heruntergefallene Äste, die teilweise Strassen blockierten. Die Feuerwehren und Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau konnten die meisten Hindernisse innert kurzer Zeit beseitigen.
An mehreren Orten wurden durch den Sturm Ziegel von Dächern geweht und andere Gegenstände durch die Luft gewirbelt. Meldungen über verletzte Personen gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale nicht ein.
![]() ![]() |
Mit guten Verbindungsmitteln immer informiert. Foto: Sebastian Schaad, Feuerwehr Kreuzlingen |
Wespen, Bienen und |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback