Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2022
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2021
Einsätze | 119 |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
Adf | 137 |
Abklärung mit ADL Einsatz im Stützpunktgebiet
(mit Bildern) - 28.09.2021
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Pressemitteilung |
Pressemitteilung | |
Zusätzliche Informationen | |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Die Feuerwehr Kreuzlingen rückte mit der Autodrehleiter aus.
Pressemitteilung
KAPO TG: Beim Brand in einem Einfamilienhaus in Bätershausen wurden am Dienstagnachmittag zwei Personen leicht verletzt.
Eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Bodanstrasse stellte gegen 15.20 Uhr Rauch beim Dachstock fest und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale. Die Feuerwehren Kemmental und Kreuzlingen waren rasch vor Ort und konnten den Brand löschen.
Die 46-jährige Bewohnerin sowie ein 43-jähriger Mann wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von einigen zehntausend Franken.
Als Brandursache steht ein Defekt an der Abgasanlage der Heizung im Vordergrund. Der Brandermittlungsdienst sowie der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau haben die Ermittlungen aufgenommen. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Löscharbeiten.
Zusätzliche Informationen
Alarmzeit: 15.47 Uhr
AdF im Einsatz: 8
Einsatzende: 17.25 Uhr
![]() ![]() |
Einsatzobjekt Foto: Kapo Thurgau |
![]() |
ADL im Einsatz Foto: Pascal Müller, Feuerwehr Kreuzlingen |
Wespen, Bienen und Hornissen sind keine Notfälle Hilfe bei Bienen Imker Hilfe bei Wespen in Kreuzlingen Werkhof Kreuzlingen |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback