Notruf

Internat. Notruf 112
Polizei 117
Feuerwehr 118
Sanität 144
Vergiftungsnotfälle 145
REGA 1414

Statistik

2023

Einsätze einsaetze
Übungen 30
AdF 146


2022

Einsätze 89
Übungen 30
AdF 146


2021

Einsätze 119
Übungen 30
AdF 146


2020

Einsätze 89
Übungen 19
Adf 144

Quiz

Wer weckt mich, wenn es bei mir nachts brennt?

Wie wird eine bewusstlose Person gelagert?

Ergebnis?

Kurzportrait

Die Jugendfeuerwehr der Stützpunktregion Kreuzlingen besteht momentan aus drei Gruppen. Die Gruppen 1, 2 und 3 bestehen jeweils aus 10 bis 15 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahre. Per 01.01.2020 sind 40 aktive Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. 

 

Die Angehörigen der Jugendfeuerwehr absolvieren die Grundausbildung in verschiedenen Stufen. Löschdienst, Leiterdienst, Einsatz von schweren Geräten, Sanität, Verkehr, Ölwehr und Pionierarbeit werden im Lauf der Jahre den Jugendlichen gelehrt. Während des laufenden Jahres werden die Jugendlichen nach ihrem Können bewertet und entsprechend in höhere Leistungsstufen befördert. Regionale (und Nationale) Wettkämpfe, wie auch die Teilnahme an der Übung für die Bevölkerung der Feuerwehr Kreuzlingen sorgen für zusätzliche Motivation und Spass. Weitere interessante Anlässe mischen das Jahresprogramm auf und fördern die Kameradschaft. Die Jugendlichen erhalten keinen Sold und werden nicht für Ernstfalleinsätze aufgeboten. Wichtig in der Jugendfeuerwehr ist die Teamarbeit und die Übernahme von Verantwortung für andere.

 

„Einer für alle – alle für einen!“

Geschichte

Oktober2008Gründungsentscheid durch die Stadt Kreuzlingen.
Januar2009Start der Jugendfeuerwehr der Stützpunktregion Kreuzlingen.
Januar2010Das Eintrittsalter wird auf 10 Jahre heruntergesetzt.
Januar2013Andy Hofmann wird von Ivan Crema als Leiter abgelöst.
Januar2019Manfred Dörsing übernimmt die Leitung von Ivan Crema.