Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2021
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
AdF | 137 |
2018
Einsätze | 81 |
Übungen | 30 |
AdF | 135 |
Tödlicher Selbstunfall
14.04.2008
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Zusätzliche Informationen |
Pressemitteilung | |
Bilder | |
![]() |
Zusätzliche Informationen
Die Unfallgruppe der Feuerwehr Kreuzlingen musste um 17.33 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Ellighausen ausrücken. Die Strassenrettung kam zum Einsatz.
Pressemitteilung
ELLIGHAUSEN (kapo) Am Montag erlag eine Frau bei einem Selbstunfall in Ellighausen ihren schweren Verletzungen.
Die 66-Jährige fuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem Personenwagen die Bächistrasse von Neuwilen kommend in Richtung Grastrocknerei. Aus noch ungeklärten Gründen kam sie linksseitig von der Fahrbahn ab und prallte frontal in einen am linken Strassenrand abgestellten Lastwagenanhänger. Die Lenkerin wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt.
Die Stützpunktfeuerwehr Kreuzlingen, eine Ambulanz und ein Notfallarzt waren rasch an Ort und taten ihr Mögliches um das Leben der Frau zu retten. Doch leider verstarb die Lenkerin noch auf dem Unfallplatz. Der aufgebotene Rettungshelikopter der Rega musste leer zur Basis zurückfliegen.
Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Am Unfallwagen entstand Totalschaden von mehreren Tausend Franken.
![]() ![]() |
Verkehrsunfall Foto: Feuerwehr Kreuzlingen, Sebastian Schaad |
![]() ![]() |
Beim Selbstunfall in Ellighausen kam eine 66-jährige Frau ums Leben. Foto: Bild: Christoph Greminger / Kapo Thurgau |
Wespen, Bienen und |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback