Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2022
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2021
Einsätze | 119 |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
AdF | 144 |
2019
Einsätze | 71 |
Übungen | 34 |
Adf | 137 |
Kurzportrait
Die Feuerwehr Kreuzlingen ist eine zweckmässig ausgerüstete und gut ausgebildete Organisation mit rund 131 Aktiven und 18 Fahrzeugen. Wir helfen unseren Mitmenschen bei Feuer, Verkehrs-, Chemie- und Ölunfällen sowie bei Elementarereignissen und Wasserschäden. Der Feuerwehrstützpunkt Kreuzlingen umfasst die Gemeinden Altnau, Ermatingen, Güttingen, Kemmental, Langrickenbach, Lengwil, Münsterlingen, Tägerwilen und Wäldi. Die Gemeinde Bottighofen ist in der Stützpunktfeuerwehr Kreuzlingen integriert. Weiter ist die Feuerwehr Kreuzlingen für die Autobahn A7 von der Gemeinschafts-Zollanlage (GZA) bis Müllheim und den Abschnitt Sonterswil - GZA zuständig. Als Ölwehrstützpunkt See ist die FW Kreuzlingen nebst den Feuerwehren Romanshorn und Steckborn sowie dem kantonalen Ölwehrstützpunkt für den Ober- und Untersee zuständig.
Unsere Dispositive (Aufgebot nach Mokos)
Abklärung | Technische Hilfeleistung | Modul 3 ADL Rettung |
Brand-klein | Verkehrsregelung | Modul 4 Wärmebildkamera |
Brand-mittel | Probealarm | Modul 5 mobiler Grossventilator |
Brand-gross | Nachalarmierung | Tunnel Fahrzeugbrand |
BMA | Strassenrettung | Tunnel Unfall / Brand Car |
Handtaster, Sprinkler | Stützpunkt | Tunnel Unfall |
Elementarereignis | Modul 1 Wassertransport | |
Oel-, Benzin-, Chemie | Modul 2 Atemschutz |
Wespen, Bienen und Hornissen sind keine Notfälle Hilfe bei Bienen Imker Hilfe bei Wespen in Kreuzlingen Werkhof Kreuzlingen |
Kalender
Dezember
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback