Notruf

Internat. Notruf 112
Polizei 117
Feuerwehr 118
Sanität 144
Vergiftungsnotfälle 145
REGA 1414

Statistik

2023

Einsätze einsaetze
Übungen 30
AdF 146


2022

Einsätze 89
Übungen 30
AdF 146


2021

Einsätze 119
Übungen 30
AdF 146


2020

Einsätze 89
Übungen 19
Adf 144

FW-Infoblatt

Ausgabe 2023-1

Presseartikel

FW-Magazin 118
Artikel ADL Neu

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback

seerheinputzete 2023

Am Samstag, den 21. Oktober, fand die traditionelle Seerheinputzete der Rettungstaucher der DLRG Ortsgruppe Konstanz statt. Die Veranstaltung dauerte von 13.30 bis 17.30 Uhr und fand an der Steganlage beim Bodenseeforum statt. Die Helfer und Taucher erhielten Unterstützung von Booten der DLRG Konstanz, der Feuerwehr Kreuzlingen und den Kollegen vom THW Konstanz. Die Taucher aus dem Bezirk Bodensee-Konstanz waren damit beschäftigt, im Wasser Fahrräder, Autoreifen und andere Gegenstände zu suchen, die im Laufe des Jahres angesammelt wurden. Sobald die Gegenstände gefunden wurden, wurden Leinen daran befestigt, um sie anschließend mit den Booten der Hilfsorganisationen zu bergen. Diese Veranstaltung bot den einzelnen Fachgruppen die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu trainieren, während gleichzeitig etwas für das Gemeinwohl getan wurde. Bei der Tauchübung wurden zahlreiche Fahrräder und sogar Einkaufswagen gefunden. Die Verantwortlichen der DLRG Konstanz waren sehr dankbar für die Unterstützung von der Schweizer Seite, sowohl in Bezug auf Personal als auch Bootsmaterial. (Bildmaterial: Daniel Zürcher)

stille helden - firefighters gesucht

"Raus aus dem Alltag - rein in die Feuerwehr"

 

NICHT NUR FEUERWEHR 

Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände. Zu ihren Einsätzen zählen auch die Behebung von Elementarschäden, Hilfe bei Verkehrsunfällen, Öl- und Chemiewehr oder die technische Hilfeleistung. In der Verkehrs- und Sanitätsgruppe sorgen Spezialisten zudem für den korrekten Verkehrsfluss oder die Betreuung von verletzten oder erschöpften Personen während des Einsatzes.

Im Kanton Thurgau stehen mehr als 60 Feuerwehren in den Städten und Gemeinden rund um die Uhr für den Einsatz bereit. Rund 4000 Frauen und Männer leisten Dienstpflicht (im Milizsystem), trainieren regelmässig für den Ernstfall und werden bei einem Einsatz per Pager/Telefon aufgeboten.

 

Die Feuerwehr Kreuzlingen unterstützt die interkantonale Kampagne - wir laden alle Interessierte ein, sich ein Bild unserer Tätigkeit zu machen. 

Meldet Euch bei uns !

 

 

 

die feuerwehr am fantastical

Die Feuerwehr Kreuzlingen war mit drei Elementen am Fantastical präsent - in der Stadt, auf dem Festgelände und dem See

 

Das Fantastical ist auch für die Feuerwehr Kreuzlingen ein spezieller Anlass. Drei Pikettelemente werden dafür personell und fahrzeugtechnisch bereit gestellt. Das Element "Stadt" hält sich mit einer Besetzung von fünf Kameraden (Offizier, Fahrer/Maschinist, drei AdF AS) in der Stadt bereit, das Element "See" richtet sich auf dem Festgelände in der gleichen Personalstärke ein und das Feuerwehrboot positioniert sich in der Nähe der Feuerwerkschiffe.  

 

 

Übergabe der neuen Autodrehleiter

Am 3. Juli 2023 wurde der Feuerwehr Kreuzlingen durch die Gebäudeversicherung Thurgau die Autodrehleiter übergeben. Von der Firma IVECO war Bruno Müller vor Ort. Die Ansprachen der Gebäudeversicherung hielten M. Daniel und P.Haag. Zum Abschluss sprach Stadtrat Thomas Beringer.