Notruf
Internat. Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Vergiftungsnotfälle | 145 |
REGA | 1414 |
Statistik
2023
Einsätze | einsaetze |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2022
Einsätze | 89 |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2021
Einsätze | 119 |
Übungen | 30 |
AdF | 146 |
2020
Einsätze | 89 |
Übungen | 19 |
Adf | 144 |
FW-Infoblatt
Ausgabe 2023-1
Presseartikel
FW-Magazin 118
Artikel ADL Neu
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback
Strassenrettung
28.03.2022
Autor: | Sebastian Schaad |
---|---|
Bericht: | Pressemitteilung |
Zusätzliche Informationen | |
![]() |
Pressemitteilung
Kapo TG:
Gunterswilen: Bei Kollision verletzt; 28. März 2022
Bei der Kollision zwischen zwei Autos in Gunterswilen wurden am Montagmorgen zwei Personen verletzt. Eine 61-jährige Frau musste von der Rega ins Spital geflogen werden, eine 50-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war kurz nach 8.30 Uhr eine 61-jährige Autofahrerin auf der Nebenstrasse Tötschliwis von Wäldi in Richtung Wolfensbergstrasse unterwegs und wollte diese in Richtung Hattenhausen überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit dem vortrittsberechtigten Auto einer 50-Jährigen, die auf der Wolfsbergstrasse in Richtung Sonterswil fuhr. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge ins angrenzende Wiesland geschleudert, wo sie zum Stillstand kamen.
Die 61-Jährige wurde schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst von der Rega ins Spital geflogen werden. Die 50-jährige Autofahrerin wurde mittelschwer verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Der Sachschaden ist einige zehntausend Franken hoch. Da Kühlwasser und Öl ins Erdreich gelangten, wurde ein Funktionär des Amtes für Umwelt beigezogen. Während der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle gesperrt werden. Die Feuerwehren Kreuzlingen und Wäldi-Raperswilen leiteten den Verkehr um.
Zusätzliche Informationen
Alarmzeit: 08.41 Uhr
AdF im Einsatz: 21
Einsatzende: 09.50 Uhr
Wettervorhersage
Als Wetter bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt. Wettervorhersage
Achtung!
Wespen, Bienen und Hornissen sind keine Notfälle Hilfe bei Bienen Imker Hilfe bei Wespen in Kreuzlingen Werkhof Kreuzlingen |
Kalender
Dezember
Übungsplan 2023
Hier kannst du die ics-Datei für deinen elektronischen Kalender downloaden.